Wäschezeichen Erklärung

Dabei ist waschen mit unserer erklärung von wäschezeichen keine wissenschaft mehr.
Wäschezeichen erklärung. Jeder kennt die wäschezeichen die auf einem stoffschnipsel von den herstellern an der kleidung angebracht werden. Dieser bedeutet dass sie die kleidung sowohl in der waschmaschine als auch per hand waschen dürfen. Bleichen das triangel symbol zeigt ihnen ob sie das wäschestück bleichen dürfen oder nicht. Bei zwei parallelen strichen im dreieck darf das kleidungsstück nur mit sauerstoff aber nicht mit chlor gebleicht werden.
Bei einem leeren dreieck können sie jede art von wäschebleiche verwenden. Was bedeutet ein durchgestrichenes dreieck beim waschen. Tropfnass trocknen nur in den usa verwendetes symbol international lt. Ein textilpflegesymbol oder pflegesymbol ist ein piktogramm zur kennzeichnung der vom hersteller empfohlenen art der behandlung von textilien in bezug auf das waschen bleichen trocknen bügeln und die professionelle reinigung sie werden meist in form eines eingenähten etiketts an der wäsche angebracht um dem verbraucher die pflege seiner textilien zu erleichtern.
Iso norm nicht erlaubt derart gekennzeichnete stücke hängen sich während des trocknens durch ihr eigengewicht glatt. Ist dies der fall handelt es sich um handwäsche. Zunächst kann sich eine hand darin befinden. Wäschezeichen bedeutung mit erklärung waschen pflegesymbole das textilpflegesymbol stellt einen wäschebottich die sogenannte waschzuber dar die in ihrer mitte meist eine zahl stehen hat die höchste zulässige waschtemperatur.
Der zuber kann jedoch sehr unterschiedlich gestaltet sein. Damit ihnen die qualität ihres textils mit dem waschen trocknen bügeln und bleichen nicht verloren geht oder sie es gar beschädigen bieten wir ihnen hier eine ausführliche erklärung zur bedeutung der piktogramme auf den wäschezeichen. Manchmal reiben sie unangenehm auf der haut und man möchte sie einfach nur abtrennen aber sie erfüllen einen wichtigen zweck. Kleidung mit diesem wäschezeichen kannst du auf der wäscheleine einem wäscheständer oder einer wäschespinne hängend trocknen.